DIVERSE PALETTEN UND RAHMEN FÜR HANDEL, INDUSTRIE UND GEWERBE
Paletten aus Holz und Kunststoff
Paletten müssen ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Im Allgemeinen sollen Sie viel Stapelraum bieten und einfach verräumbar sein. Darüber hinaus gibt es zahlreiche besondere Herausforderungen.
Für den Export sind zum Beispiel klassische Holzpaletten ideal. Sie lassen sich überall auf der Welt von Gabelstaplern greifen und überstehen auch längere Transitphasen problemlos. Unsere Einweg- und Europaletten gibt es ausserdem mit Rahmen, um Ware sicher darauf zu befestigen.
Besonders formstabil und hygienisch sind unsere Kunststoffpaletten. Entsprechend eignen sie sich zum Beispiel für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Lebensmittelhandel oder der Pharmazie. Weitere Vorteile: Paletten aus Kunststoff sind robust und über einen langen Zeitraum verwendbar. Modelle wie die Kunststoffpalette Purus lassen sich zudem mit Vario-Boxen ausstatten und bieten dann Raum für lose Güter.
Zu den besonders innovativen Lösungen zählen INKA-Paletten und der Eurotainer. Erstere werden aus Restholz und Harnstoffharz unter hohem Druck gepresst und sind vollständig biologisch abbaubar. Die Herstellungsmethode erlaubt zudem diverse Formate und Grössen. Ähnlich verhält es sich beim Eurotainer: Die praktische Transportbox vereint die Vorteile von robusten Paletten und platzsparenden Faltkartons.
Zusätzlich bieten wir Ihnen zu unseren Paletten passendes Zubehör an. Dazu gehören Palettenrahmen aus Wellkarton und Stapelecken aus Kunststoff.
Holzpaletten
Holzpaletten und Rahmen bieten eine traditionelle und qualitativ hochwertige Lösung für den Transport und die Lagerung von Waren. Einweg- und Europaletten sind von allen Seiten unterfahrbar und eignen sich besonders gut für den Export. Alle unsere Paletten und Rahmen sind IPPC behandelt, um den internationalen Standards gerecht zu werden.
Unsere Einweg-Holzpaletten sind in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter die Halbpalette (2-Wege) mit den Massen 600 x 800mm und das Euroformat (7 Deckbretter) mit den Massen 800 x 1'200mm. Sie bieten eine hohe Belastbarkeit und sind für unterschiedliche Gewichtsklassen geeignet. Die Preise variieren je nach Stückzahl, wobei Rabatte für grössere Mengen verfügbar sind.
Holzpaletten bestellen ❯
INKA-Paletten
Unsere INKA-Paletten werden in drei Werken in Deutschland aus Industrie und Sägewerks-Restholz hergestellt. Durch den Einsatz von umweltfreundlichem Harnstoffharz, das die Späne beleimt, entstehen stabile, nestbare Paletten in verschiedenen Formaten. Der Herstellungsprozess erfolgt unter hohem Druck und hoher Temperatur, wodurch die Paletten ihre Robustheit erhalten.
Bei der Produktion von INKA-Paletten werden strenge Sicherheitskontrollen gemäss EN ISO 9003 durchgeführt, um eine hohe Qualität und Ausführung sicherzustellen. Das Besondere an INKA-Paletten ist ihre vollständige biologische Abbaubarkeit. Sowohl die Holzspäne als auch das verwendete Bindemittel haben sogar eine positive Wirkung auf den Pflanzenbau und verbessern den Boden.
Die INKA-Paletten sind in verschiedenen Grössen und Formaten erhältlich, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Sie bieten eine hohe Belastbarkeit und Stapelfähigkeit. Unsere Preise variieren je nach Artikel und Stückzahl, wobei auch Rabatte für grössere Mengen verfügbar sind.
INKA-Paletten bestellen ❯
Kunststoffpaletten
Kunststoffpaletten zeichnen sich durch ihre hohe Massgenauigkeit und Tragfähigkeit aus. Sie bieten eine hygienische und geschmacksneutrale Lösung für den Transport und die Lagerung von Waren. Mit ihrer langen Lebensdauer sind sie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Paletten. Unsere Kunststoffpaletten der Fidus-Serie sind in verschiedenen Grössen und Ausführungen erhältlich.
Kunststoffpaletten bestellen ❯
Warum Kunststoffpaletten?
Langlebigkeit: Kunststoffpaletten sind äusserst robust und widerstandsfähig gegenüber den Herausforderungen des Transports und der Lagerung. Sie sind beständig gegen Stösse, Feuchtigkeit und Chemikalien, wodurch sie selbst unter anspruchsvollen Bedingungen eine lange Lebensdauer haben. Durch ihre Langlebigkeit sparen Sie Zeit und Geld, da Sie weniger häufig Ersatzpaletten benötigen.
Hygiene: In der Lebensmittelindustrie und anderen Branchen, in denen Hygiene von entscheidender Bedeutung ist, sind Kunststoffpaletten die beste Wahl. Im Vergleich zu Holzpaletten sind sie leicht zu reinigen und bieten eine bessere Hygiene. Kunststoff absorbiert keine Flüssigkeiten, Gerüche oder Keime, wodurch das Risiko von Kontaminationen während des Transports oder der Lagerung minimiert wird.
Gewicht und Konsistenz: In der Schweiz, einem Land mit einem gut ausgebauten Logistiknetzwerk, ist es wichtig, das Gewicht zu optimieren und den verfügbaren Raum bestmöglich zu nutzen. Kunststoffpaletten sind im Vergleich zu Holzpaletten leichter, was den Transport erleichtert und Kosten spart. Darüber hinaus bieten sie eine konsistente Grösse und Form, was eine effiziente Stapelung und Lagerung ermöglicht.
Umweltfreundlichkeit: Die Schweiz ist bekannt für ihre Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit. Kunststoffpaletten aus recyceltem Material passen perfekt zu diesem Ansatz. Durch den Einsatz von Kunststoffpaletten tragen Sie zur Reduzierung von Abfall bei und unterstützen eine umweltfreundlichere Wirtschaft. Zudem sind Kunststoffpaletten vollständig wiederverwertbar, was zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Kunststoffpaletten bestellen ❯
Paletten nach Standard-Mass oder individuellen Vorgaben
In Bezug auf die Grösse gibt es bei Paletten zwei Optionen: Genormte Masse wie bei der Europalette sorgen dafür, dass Ihre Waren international transportiert werden können. Zudem lassen sich diese Ausführungen problemlos mit passenden Rahmen kombinieren. Für das eigene Lager bieten sich hingegen oft Sonderformen an. Selbstverständlich haben wir beide Varianten im Angebot. Bestellen Sie Ihre Standard-Palette einfach online im Shop oder teilen Sie uns Ihre Wünsche persönlich mit.
Palettenrahmen - Verschiedene Optionen für den sicheren Transport
Klappbarer IPPC-Holzrahmen
Unsere klappbaren IPPC-Holzrahmen bieten Ihnen eine robuste Lösung für den sicheren Transport Ihrer Güter. Erhältlich in verschiedenen Grössen, sind diese Rahmen ideal für die Stapelung und den Schutz von Palettenladungen. Mit ihrer modularen Bauweise ermöglichen sie eine einfache Höhenverstellung und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Preislich attraktiv und in grossen Stückzahlen verfügbar, bieten sie eine kostengünstige Lösung für Ihren Transportbedarf.
IPPC-Holzrahmen bestellen ❯
EPAL-Holzrahmen
Unsere Holzrahmen nach EPAL-Standard bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Ihre Palettenladungen zu sichern. Mit ihren Abmessungen von 800 x 1.200 x 400 mm bieten sie ausreichend Platz für verschiedene Waren. Diese Holzrahmen sind in praktischen Stückzahlen erhältlich und bieten eine solide Konstruktion für den Schutz Ihrer Ladungen. Stapelbar und einfach zu handhaben, erleichtern sie den Transport und die Lagerung Ihrer Güter.
EPAL-Holzrahmen bestellen ❯
Palettenrahmen aus Wellkarton
Unsere innovativen Karton-Palettenrahmen sind eine kostengünstige Option für den Transport Ihrer Waren. Das modulare Konzept ermöglicht eine individuelle Anpassung der Rahmenhöhe, während das geringe Gewicht den Transport erleichtert. Geeignet für verschiedene Transportarten und stapelbar, bieten sie eine sichere Verpackungslösung. Darüber hinaus sind sie recycelbar, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Palettenrahmen aus Wellkarton bestellen ❯
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält eine Palette?
Die Lebensdauer einer Palette hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, der Qualität und dem Einsatzbereich. Kunststoffpaletten sind bekannt für ihre Langlebigkeit und können je nach Verwendung und Pflege mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte halten.
Wo werden Europaletten produziert?
Europaletten werden in verschiedenen Ländern hergestellt, hauptsächlich jedoch in europäischen Ländern wie Deutschland, Polen, Tschechien und der Türkei. Diese Paletten müssen bestimmte Standards erfüllen, um als "Europaletten" zertifiziert zu werden.
Wie erkenne ich behandelte Paletten?
Behandelte Paletten werden in der Regel mit einem speziellen Stempel oder einer Kennzeichnung versehen. Die häufigste Behandlung ist die Hitzebehandlung gemäss dem ISPM 15-Standard, bei dem die Paletten zur Schädlingsbekämpfung erhitzt werden. Die Kennzeichnung kann beispielsweise "HT" (Heat Treated) sein.
Kann man Einwegpaletten im Kamin verbrennen?
Einwegpaletten bestehen oft aus behandeltem Holz und können gefährliche Chemikalien enthalten, die beim Verbrennen freigesetzt werden. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht empfehlenswert, Einwegpaletten im Kamin zu verbrennen.
Was ist der Unterschied zwischen Paletten und Europaletten?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Europaletten spezielle Anforderungen erfüllen und nach den EPAL-Standards hergestellt werden. Sie haben standardisierte Abmessungen, sind reparierbar und müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Paletten können unterschiedliche Grössen.
Was bedeutet EPAL auf einer Palette?
EPAL steht für European Pallet Association, eine Organisation, die die Standards und Spezifikationen für Europaletten festlegt. Das EPAL-Logo auf einer Palette zeigt an, dass sie den strengen Qualitätsanforderungen und den standardisierten Abmessungen entspricht.
Welche Paletten werden nicht getauscht?
Nicht alle Paletten werden im Tauschsystem gehandelt. Einige spezielle Paletten, wie zum Beispiel individuell angefertigte oder nicht standardisierte Paletten, werden normalerweise nicht im Tauschsystem akzeptiert. Es ist ratsam, sich bei Ihrem Palettenlieferanten über die Tauschbarkeit der Paletten zu informieren.
Was passiert, wenn Paletten nass werden?
Wenn Paletten nass werden, kann dies zu einer Verringerung ihrer Stabilität und Belastbarkeit führen. Holzpaletten können aufquellen, sich verziehen oder schimmeln. Es ist wichtig, nasse Paletten schnellstmöglich zu trocknen und zu überprüfen, ob sie noch sicher zu verwenden sind.
Wie mache ich Paletten wetterfest?
Um Paletten wetterfest zu machen, können verschiedene Massnahmen ergriffen werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Paletten mit einer wetterbeständigen Beschichtung zu behandeln. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Kunststoffpaletten, die von Natur aus witterungsbeständig sind.
Kann man auch Einwegpaletten für Möbel nehmen?
Einwegpaletten können für DIY-Möbelprojekte verwendet werden. Mit ein wenig Kreativität und handwerklichem Geschick können Einwegpaletten zu einzigartigen Möbelstücken umfunktioniert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Einwegpaletten in der Regel nicht die gleiche Qualität und Stabilität wie standardisierte Paletten haben. Bei der Verwendung von Einwegpaletten für Möbel sollte auf eine sichere Konstruktion und gegebenenfalls eine zusätzliche Behandlung geachtet werden.
Wie belastbar ist eine Palette?
Die Belastbarkeit einer Palette hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Material, der Konstruktion und den Abmessungen. Die meisten Paletten sind so konzipiert, dass sie eine bestimmte maximale Belastung tragen können. Es ist ratsam, die Herstellerangaben und die spezifischen Traglastkapazitäten der verwendeten Paletten zu beachten, um Überlastung und Schäden zu vermeiden.
Was sind Palettenrahmen?
Palettenrahmen sind eine Art von Rahmenkonstruktion, die auf einer Palette platziert werden kann, um die Stabilität und Sicherheit der Ladung zu erhöhen. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Metall und werden um die Ladung herum angebracht, um sie vor Verrutschen oder Beschädigungen zu schützen.
Wie hoch ist ein Palettenrahmen?
Die Höhe eines Palettenrahmens kann je nach Modell und Verwendungszweck variieren. Standardmässig haben Palettenrahmen eine Höhe von etwa 20 bis 30cm.
Was sind Kunststoffpaletten?
Kunststoffpaletten sind Paletten, die aus robustem Kunststoffmaterial gefertigt sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzpaletten bieten sie eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel eine höhere Haltbarkeit, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Schädlingsbefall, sowie ein geringeres Gewicht.
Warum Kunststoffpaletten?
Kunststoffpaletten bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Holzpaletten. Sie sind langlebig, leichter, hygienischer, haben eine gleichmässige Oberfläche ohne Nägel oder Splitter und sind oft stapelbar. Zudem können sie wiederverwendet werden und sind einfacher zu reinigen.
Wie werden Kunststoffpaletten hergestellt?
Kunststoffpaletten werden durch Spritzgussverfahren aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt. Dabei wird der geschmolzene Kunststoff in eine Form gespritzt und anschliessend abgekühlt und ausgehärtet. Dies ermöglicht die Herstellung von Paletten in verschiedenen Grössen und Designs.
Wo werden Kunststoffpaletten eingesetzt?
Kunststoffpaletten finden in verschiedenen Branchen und Anwendungen Verwendung. Sie werden häufig in Lagerhäusern, Logistikzentren, Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie und anderen Bereichen eingesetzt, in denen Hygiene, Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit wichtig sind.