ISPM 15: Schutz vor Schädlingen
Im internationalen Handel spielt der Schutz vor der Verbreitung von Schädlingen eine zentrale Rolle. Gerade beim Export von Waren, die auf Holzpaletten transportiert werden, sind strenge phytosanitäre Vorschriften einzuhalten. Ein wichtiges Regelwerk hierfür ist der Phytosanitärstandard ISPM 15, der weltweit angewendet wird. INKA-Paletten, auch Pressspanpaletten genannt, sind eine hervorragende Lösung, um diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine kostengünstige und umweltfreundliche Transportoption zu bieten. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was ISPM 15 bedeutet und warum INKA-Paletten die ideale Wahl für den internationalen Warenverkehr sind.
Was ist ISPM 15?
ISPM 15 steht für „International Standards for Phytosanitary Measures No. 15“ und ist ein internationaler Standard, der vom Internationalen Pflanzenschutzübereinkommen (IPPC) eingeführt wurde. Er regelt die Behandlung von Holzverpackungsmaterialien, die im internationalen Handel verwendet werden, um die Einschleppung und Verbreitung von pflanzenschädlichen Organismen zu verhindern. Der Standard gilt für alle festen Holzverpackungen, wie Paletten, Kisten, Verschläge und Holzrahmen.
Welche Anforderungen stellt ISPM 15?
ISPM 15 schreibt vor, dass alle Holzverpackungen, die für den Export genutzt werden, einer speziellen Behandlung unterzogen werden müssen, um Schädlinge abzutöten. Die zwei gängigsten Verfahren sind:
- Hitzebehandlung (HT): Das Holz wird auf eine Mindesttemperatur von 56 Grad Celsius für mindestens 30 Minuten erhitzt.
- Begasung (MB): Das Holz wird mit Methylbromid begast, um Schädlinge abzutöten. Dieses Verfahren wird jedoch aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt immer seltener eingesetzt.
Nach der Behandlung wird das Holz mit einem speziellen ISPM 15-Stempel markiert, der die Konformität mit den Standards bestätigt. Ohne diese Markierung dürfen die Paletten nicht im internationalen Warenverkehr eingesetzt werden.
Warum sind INKA-Paletten eine gute Wahl für den Export?
INKA-Paletten, auch als Pressspanpaletten bekannt, bestehen aus gepressten Holzspänen und bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Vollholzpaletten. Ein besonders wichtiger Vorteil ist, dass sie von Natur aus ISPM 15-konform sind und daher keine zusätzliche Behandlung benötigen. Hier sind einige Gründe, warum INKA-Paletten die ideale Lösung für den internationalen Handel sind:
- ISPM 15-konform: Da INKA-Paletten aus gepresstem Holz bestehen, gelten sie laut ISPM 15 nicht als Massivholz und sind damit automatisch konform. Sie müssen nicht wie Vollholzpaletten behandelt und markiert werden, was Zeit und Kosten spart.
- Geringeres Gewicht: INKA-Paletten sind leichter als herkömmliche Holzpaletten, was zu geringeren Transportkosten führt. Dies ist besonders bei Luftfracht und bei Exporten mit hohen Versandkosten von Vorteil.
- Platzsparend: Durch ihre stapelbare Form benötigen INKA-Paletten weniger Platz im Lager und beim Transport. Das spart nicht nur Lagerkosten, sondern erleichtert auch die Handhabung.
- Umweltfreundlich: INKA-Paletten werden aus recycelten Holzspänen hergestellt und können am Ende ihrer Lebensdauer ebenfalls recycelt werden. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Holzpaletten.
- Sicher und robust: Trotz ihres geringen Gewichts sind INKA-Paletten äusserst robust und bieten eine hohe Tragfähigkeit. Sie sind zudem resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlinge, was sie besonders langlebig und zuverlässig macht.
Anwendungsmöglichkeiten von INKA-Paletten
INKA-Paletten werden häufig in der Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie eingesetzt, wo strenge Hygiene- und Sicherheitsstandards eingehalten werden müssen. Sie sind besonders für den Export in Länder geeignet, die hohe Anforderungen an das verwendete Verpackungsmaterial stellen, wie die USA, Kanada oder Australien. Dank ihrer ISPM 15-Konformität können sie problemlos weltweit eingesetzt werden, ohne zusätzliche Behandlungen durchlaufen zu müssen.
Fazit
INKA-Paletten sind eine hervorragende Lösung für den internationalen Warenverkehr, da sie von Natur aus den Phytosanitärstandards ISPM 15 entsprechen. Sie bieten eine sichere, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Holzpaletten und sind besonders für den Export in Länder mit strengen Importvorschriften geeignet. Wenn Sie Fragen zu unseren INKA-Paletten haben oder wissen möchten, wie sie Ihre logistischen Prozesse optimieren können, kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie umfassend und finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen.


Seit 2010 spezialisieren wir uns auf Verpackungsmaterial für Lager, Logistik und Transport. Unser Onlineshop bietet ein breites Sortiment, von Kartonschachteln bis Klebebändern, bequem online bestellbar. Mit benutzerfreundlichen Funktionen wie unserem Pack-Finder und Quick-Order erleichtern wir Ihren Bestellprozess. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen, spezialisierte Beratung für Grosshändler und Just-in-Time-Lieferungen. Mit Swisspack profitieren Sie von hochwertigen Produkten und erstklassigem Service – Einfach packend gut.
Neu im Sortiment
Finden Sie die perfekte Verpackung nach Mass
Login and Registration Form
Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt - Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.